Online Petition

GERMAN RACING Community-Management, Content Management, Screendesign

Rette den Galopprennsport

Online-Petition

Wir erhielten den Auftrag, für GERMAN RACING eine Online-Petition ins Leben zu rufen. Anlass war die Neuordnung des Glücksspielstaatsvertrages, dessen Verabschiedung auch eine Besteuerung der bisher steuerbefreiten Pferdewetten zur Konsequenz hätte. Nach Einschätzung des Präsidenten des Deutschen 

Galopp-Dachverbands Albrecht Woeste würde dies das Aus für den deutschen Galopp-Rennsport bedeuten. Eile war geboten, denn bis zum vorentscheidenden Abstimmungstermin der Ministerpräsidenten der Länder waren es nur noch wenige Tage.

 
Galopp retten Facebook Tab
 
 
e-mail und brief icon galopp retten
 
 

Rasche Verbreitung durch intelligentes Social Media Marketing

Unsere Webentwickler und Screendesigner erstellten innerhalb kürzester Zeit die Microsite www.galopp-retten.de und eine eigene Facebook-Seite. 

Um die Ministerpräsidenten auf die Konsequenzen der Entscheidung hinzuweisen, konnte man von der Microsite aus ganz einfach via Facebook, per Post oder E-Mail seinem jeweiligen Ministerpräsidenten ein vorgefertigtes Schreiben zukommen lassen und ihn über die Zusammenhänge aufklären. 

Die Besonderheit: Dort wurde auch die letzte Facebook-Statusmeldung angezeigt, zum Beispiel „Florian hat gerade Ministerpräsident Seehofer über den drohenden Tod des Galopprennsports auf www.galopp-retten.de aufgeklärt“. 

Neben der Online-Petition konnten die Unterstützer des Galopp-Rennsports ihre Solidarität bekunden, indem sie ein Badge auf ihrem Facebook-Profilbild einbanden. 

Generisches Social Media Marketing und inhärente Viralität führten zu einer raschen Verbreitung der Aktion, die wesentlich zur Aufklärung der Ministerpräsidenten vor der entscheidenden Abstimmung beitrug.

 
 
 

Online Petition "Galopp retten"

GERMAN RACING - Erstellung einer Online-Petition für GERMAN RACING zur Rettung des Galopprennsports.
 

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analyse-/Marketingwerkzeuge, wie z.B. etracker und Google Analytics, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?